Bayerns Helden: 90 Jahre SPD-Widerstand gegen Hitler

29.04.2023, 10:00 – 12:00 Uhr | Café & Bar Schierstadt

Am 29. April 1933 stimmten in namentlicher Abstimmung 84 von 100 anwesenden Abgeordneten des Bayerischen Landtags für Hitlers Ermächtigungsgesetz - das Ende der bayerischen Demokratie. Einzig und alleine die Abgeordneten der bayerischen SPD stimmten dagegen. Die parlamentarischen Widerständler der SPD gegen die Nazis setzten mit ihrem heroischen Freiheitsmut einen ewig währenden Glanzpunkt demokratischer Würde. Unter ihnen waren der spätere Nachkriegsministerpräsident Dr. Wilhelm Hoegner, Fraktionschef Albert Roßhaupter und der Regensburger Landtagsabgeordnete Alfons Bayerer. Die leuchtenden Namen dieser SPD-Abgeordneten strahlen am weiß-blauen demokratischen Sternenzelt. Unsere Demokratie braucht Vorbilder: In einer Zeit, in der im Bayerischen Landtag wieder Abgeordnete mit radikal rechtem Hintergrund antidemokratische Reden halten und unverhohlen den Parlamentarismus auszuhöhlen versuchen, ist es heute wichtiger denn je, des parlamentarischen Widerstands gegen Hitler zu erinnern.

Es ist uns eine große Ehre als Hauptredner für diese Veranstaltung Markus Rinderspacher, MdL und Vizepräsident des Bayerischen Landtages bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns, Dich bei unserer Gedenkveranstaltung zum sozialdemokratischen Widerstand gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz in Bayern begrüßen zu können. Zu besseren Essensplanung melde Dich bitte bis zum 23.04.2023 unter alexander.irmisch@spd.de oder 0941-79 42 19 an.

Download (Kalenderprogramm)

Teilen