Fliegt uns Europa um die Ohren? Wie geht es weiter? Ideen für eine gemeinsame Zukunft

16.05.2019, 19:00 Uhr | Kolpingsaal im Kolpinghaus Adolph-Kolping-Straße 1 - 93047 Regensburg

Vom Mythos zur Realität, vom „Friedensprojekt“ zum „Prügelknaben“, von der Wertegemeinschaft zu altem Nationalismus. Von Steuerflucht zu Solidarität, von Verbrennern zu menschengerechten Mobilität, von unsichtbaren Parlamenten zu europäischer Demokratie.

Es diskutieren:

Sven Giegold (Mitglied des Europaparlaments, finanzpolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen im Europäischen Parlament): „Europa ist schon heute stark. Wirksamer Klimaschutz und Steuergerechtigkeit gehen nur europäisch.“

Ismail Ertug (Mitglied des Europaparlaments, verkehrspolitischer Fraktionssprecher, SPD): „Mit Europa die Autoindustrie zum Lernen zwingen, um Arbeitsplätze zu erhalten: Nachhaltige Mobilität ist möglich“

Peter Wahl (Wissenschaftlicher Beirat von Attac Deutschland): „Die EU steckt in einer existenziellen Krise fest. Ein anderer Typ von Integration muss her, flexibler nach innen, offener nach außen.“

Moderation: Harald Klimenta (Attac, Büfa, BUND, Aktionsplattform Verkehrswende)

Download (Kalenderprogramm)

Teilen